|
|
Galerie Bernhard Bischoff & Partner
Progr_Zentrum für Kulturproduktion
Waisenhausplatz 30, Postfach, CH-3001 Bern
mail[at]bernhardbischoff[punkt]ch
T +41 (0)31 312 06 66
Mi-Fr 14-18 h, Sa 12-16h
oder nach Absprache /
or view by appointment
|
|
‹Zwischenspiel: PROGR in-house›
PETER AERSCHMANN, KASPAR BUCHER, FLORIAN DOMBOIS, BEAT FELLER, RODJA GALLI, ALEX GÜDEL, MAIA GUSBERTI, NINA HEINZEL, RENÉE MAGAÑA, KA MOSER, SOPHIE SCHMIDT, ADRIANA STADLER, CAROLINE VON GUNTEN, DAVID ZEHNDER, ZIMOUN
4.4.–20.4.2013
Adriana Stadler, «Solist», 2012, Acryl/Papier, 57 x 57 cm |
Alex Güdel, «o.T.», 2008, Öl/Holz, 59 x 57 cm |
Caroline von Gunten, «just in case I», 2013, Aquarell/Papier, 170 x 132 cm |
David Zehnder, «DEER CROSSING», 2013, Found Footage, Inkjet auf Dineartpapier |
Renée Magaña, mumifizierter Hasenkopf, 2012, Draht, Gips, Glasglocke Ø ca. 30 cm, H ca. 55 cm |
Rodja Galli, «St. Artus», 2010, Acryl und Marker/Holz, 102 x 102 cm |
Der PROGR_Zentrum für Kulturproduktion ist ein Atelierhaus und Begegnungsort im Herzen der Stadt Bern und wichtiger Bestandteil der Schweizer Kulturlandschaft. Im PROGR arbeiten über 150 KünstlerInnen aus allen Sparten, die in über 80 Ateliers Tür an Tür arbeiten. Die im Erdgeschoss des Kulturzentrums ansässige Galerie Bernhard Bischoff & Partner hat nun 15 bildende KünstlerInnen eingeladen, die eigenen Räume mit ihren Werken für gut zweieinhalb Wochen zu bespielen. Entstanden ist eine lebendige und vibrierende Ausstellung, die einen kleinen Einblick gibt ins vielfältige Schaffen im ehemaligen Progymnasium.
|
|