|
|
Galerie Bernhard Bischoff & Partner
Progr_Zentrum für Kulturproduktion
Waisenhausplatz 30, Postfach, CH-3001 Bern
mail[at]bernhardbischoff[punkt]ch
T +41 (0)31 312 06 66
Mi-Fr 14-18 h, Sa 12-16h
oder nach Absprache /
or view by appointment
|
|
COM&COM (Marcus Gossolt / Johannes M. Hedinger)
‹Stone›
30.11. – 22.12.2018
Eröffnung Donnerstag 29.11.2018, 18-20h
Die Ausstellung STONE in der Galerie Bernhard Bischoff & Partner bildet den Abschluss eines gewichtigen Kunstreise-Projektes des Schweizer Künstlerduos Com&Com (Marcus Gossolt / Johannes M. Hedinger) bei dem drei grosse Steine aus dem UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona rund ein Jahr durch die Schweiz reisten und dabei mehrere UNESCO-Weltkulturstätten besuchten.
Die drei naturbelassenen, sechs bis elf Tonnen schwere Verrucano-Steine hören auf den Namen TEK-TO-NIK, wobei TEK aus Glarus, TO aus St.Gallen und NIK aus Graubünden stammen, den drei Kantonen, die das Welterbe umfassen und dessen bekannteste Auszeichnung die Glarner Hauptüberschiebung mit dem Martinsloch ist. Die Steinreise startete im tiefen Winter im Stiftsbezirk in St.Gallen und besuchte als zweite Station die Altstadt von Bern, wo sie während zwei Wochen unmittelbarer vor der Galerie auf dem Waisenhausplatz platziert waren. Danach reisten sie weiter nach Zürich zu den ehemaligen Pfahlbauten am Zürichsee und via die Welterbe-Zuglinie der RhB (Thusis-Tirano) ging es ins Bahnmuseum Albula in Bergün. Die letzten fünf Monate waren die drei Steine dann Gast an der Skulpturentriennale Bad RagARTz, ehe sie im November wieder an ihre Fundorte in ihren Kantonen zurück gebracht wurden.
Die Ausstellung zeigt sowohl Fotografien, Zeichnungen und Riso-Prints – im Zentrum stehen jedoch die drei Steine als miniaturisierte, hyperreale 3D-Prints im Massstab 1:10. Gewichtsmässig macht der Unterschied gegenüber den drei Originalen gar 1:10'000 aus. Die künstlich geschaffenen Steine kontrastieren dabei mit den sie umgebenden grossformatigen, naturalistischen Fotos und den direkten Handzeichnungen. Es entsteht ein Dialog und Spannungsfeld zwischen analoger und digitaler Welt, die längst nicht mehr vor der Natur Halt macht.
Der experimentelle Videofilm zur Steinreise wird für die Dauer der Ausstellung gegenüber im Showroom von Videokunst.ch im PROGR gezeigt, ebenso im Videofenster des Kinos Houdini in Zürich.
Produktion: Com&Com, Unesco Welterbe Tektonikarena Sardona Video: Thomas Rickenmann, Extramilefilms Sound: Fabian Gutscher Fotografie: Maurus Hofer 3D-Print: prodartis AG Scan: Terradata Transport: Logbau AG
Weitere Informationen: www.tektonik.ch / www.com-com.ch
Com&Com: TEKTONIK – Steinreise (2018), Produktionsstill, Bergung NIK, Tamins, Bild: Maurus Hofer
 |
Com&Com: TEKTONIK – Steinreise (2018), Produktionsstill, Bergung TEK. Enneda, Bild: Maurus Hofer |
Com&Com: TEKTONIK – Steinreise (2018), Produktionsstill, Transport RhB, Bild: Maurus Hofer |
Com&Com: TEKTONIK – Steinreise (2018), Produktionsstill, Präsentation Welterbe Stiftsbezirk St.Gallen (TEK), Bild: Maurus Hofer |
Com&Com: TEKTONIK – Steinreise (2018), Produktionsstill, Präsentation Welterbe Altstadt Bern (TO), Bild: Maurus Hofer |
Com&Com: TEKTONIK – Steinreise (2018), Produktionsstill, Präsentation Welterbe Pfahlbauten Zürich (TO), Bild: Maurus Hofer |
Com&Com: TEKTONIK – Steinreise (2018), Produktionsstill, Transport Welterbe RhB, Tirano, Bild: Maurus Hofer |
Com&Com: TEKTONIK – Steinreise (2018), Produktionsstill, Transport Welterbe RhB, Landwasserviadukt, Bild: Maurus Hofer |
Com&Com: TEKTONIK – Steinreise (2018), Produktionsstill, Umladen in Landquart, Bild: Maurus Hofer
 |
Com&Com: TEKTONIK – Steinreise (2018), Produktionsstill, Abladen in Bad Ragaz (TEK), Bild: Maurus Hofer |
Com&Com: TEKTONIK – Steinreise (2018), Produktionsstill, Transport TEK, Enneda, Bild: Thomas Rickenmann |
Com&Com: TEKTONIK – Steinreise (2018), Produktionsstill, Transport TEK, Churfirsten, Bild: Thomas Rickenmann  |
Com&Com, «TO», 2018, Kodak Pro Endura matt, auf Alu Dibond, 145 x 105 cm, Auflage 3 |
Com&Com, «NIK», 2018, Kodak Pro Endura matt, auf Alu Dibond, 145 x 105 cm, Auflage 3 |
Com&Com, «TEK», 2018, Kodak Pro Endura matt, auf Alu Dibond, 145 x 105 cm, Auflage 3 |
Com&Com, «STONE 1», 2018, Bleistift auf Papier, 60 x 42 cm |
Com&Com, «STONE 2», 2018, Bleistift auf Papier, 60 x 42 cm |
Com&Com, «STONE 3», 2018, Bleistift auf Papier, 60 x 42 cm |
Com&Com, «STONE 4», 2018, Bleistift auf Papier, 60 x 42 cm |
Com&Com, «STONE 5», 2018, Bleistift auf Papier, 60 x 42 cm |
Com&Com, «STONE 6», 2018, Bleistift auf Papier, 60 x 42 cm |
Com&Com, «STONE 7», 2018, Bleistift auf Papier, 60 x 42 cm |
Com&Com, «STONE 8», 2018, Bleistift auf Papier, 60 x 42 cm |
Com&Com, «STONE 9», 2018, Bleistift auf Papier, 60 x 42 cm |
Com&Com, «STONE 10», 2018, Bleistift auf Papier, 60 x 42 cm |
Com&Com, «STONE 11», 2018, Bleistift auf Papier, 60 x 42 cm |
Com&Com, «TEK/TO/NIK», 2018, Risografie, je 42 x 30cm, 3-teilig, Auflage 20 + 5ea
 |
Com&Com, «TEK/TO/NIK», 2018, Risografie, je 42 x 30cm, 3-teilig, Auflage 20 + 5ea |
Com&Com, «TEK/TO/NIK», 2018, Risografie, je 42 x 30cm, 3-teilig, Auflage 20 + 5ea |
|
|